© Museum Wiesbaden 05.04.2023 Blog Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2023 Ergebnisse der Provenienzforschung und Einblicke in die Sammlungsgeschichte: Jakob Philipp Hackerts Gemälde „Der Venustempel in Baja“ aus dem Bestand des Museums Wiesbaden.
© HLMD 04.04.2023 Vortrag am 12. April 2023 Karikaturen, Frisuren und ein Rehstempel: Provenienzforschung zur Sammlung Wella im HLMD Eintritt, max. 15 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar mit Dr. Jennifer Chrost, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden.
© ZSPF 04.11.2022 Blog Veranstaltungen und Ankündigungen Hier finden Sie unsere Blogeinträge zum Thema Veranstaltungen.
© Museum Wiesbaden 07.07.2022 Blog 4. Internationaler Tag der Provenienzforschung 2022 Von Dresden über Worms, Berlin und Darmstadt nach Wiesbaden: Zur Provenienz eines „wiederentdeckten“ Gemäldes von Eugen Bracht im Museum Wiesbaden.
© ZSPF 07.07.2022 Blog Ankündigung: Tagungsband „Die Kunststadt Darmstadt 1933 – 1945“ Erwerbungspolitik, Netzwerke und Akteure in Darmstädter Kulturinstitutionen - hg. von Philipp Gutbrod, Shammua Maria Mohr und Miriam Olivia Merz
© ZSPF 07.07.2022 Blog Zum Tag der Provenienzforschung Zum Tag der Provenienzforschung, am 14. April 21 wird ein aktuelles Recherchebeispiel im Museum Wiesbaden vorgestellt.
:Video:Dauer: 3 Minuten, 20 Sekunden © ZSPF 03:20 min 07.07.2022 Museum Wiesbaden Provenienzforschung zu einem Depot-Fund Zum Tag der Provenienzforschung, am 14. April 21 wird ein aktuelles Recherchebeispiel im Museum Wiesbaden vorgestellt.
© U.S. National Archives 07.07.2022 Aktuelles Blog Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Pressemitteilungen finden Sie hier.