Blog Veranstaltungen und Ankündigungen © HLMD Vortrag am 12. April 2023 Karikaturen, Frisuren und ein Rehstempel: Provenienzforschung zur Sammlung Wella im HLMD Eintritt, max. 15 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar mit Dr. Jennifer Chrost, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden. © HLMD Führung am 12. April 2023 Mignon, Lairesse und Corinth: Provenienzforschung in der Gemäldesammlung des HLMD Öffentliche Führung am Tag der Provenienzforschung 2023. © HLMD 04. Januar 2023 Mittwochsgespräch anlässlich der Ausstellung „Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet“ Am 04.01.23 findet im Hessischen Landesmuseum Darmstadt das Mittwochsgespräch anlässlich der Ausstellung „Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet“ statt. © ZSPF 19. Januar 2023 NS-Provenienzforschung: Auf der Suche nach der Herkunft Am 19. Januar (19 Uhr) findet am Museum Wiesbaden ein Vortrag zu der Arbeit der Zentralen Stelle für Provenienzforschung Hessen (ZSPF) statt. © ZSPF Blog Ankündigung: Tagungsband „Die Kunststadt Darmstadt 1933 – 1945“ Erwerbungspolitik, Netzwerke und Akteure in Darmstädter Kulturinstitutionen - hg. von Philipp Gutbrod, Shammua Maria Mohr und Miriam Olivia Merz © Museum Wiesbaden Blog 4. Internationaler Tag der Provenienzforschung 2022 Von Dresden über Worms, Berlin und Darmstadt nach Wiesbaden: Zur Provenienz eines „wiederentdeckten“ Gemäldes von Eugen Bracht im Museum Wiesbaden. © ZSPF Blog Zum Tag der Provenienzforschung Zum Tag der Provenienzforschung, am 14. April 21 wird ein aktuelles Recherchebeispiel im Museum Wiesbaden vorgestellt. Schlagworte zum Thema Tag der Provenienzforschung
© HLMD Vortrag am 12. April 2023 Karikaturen, Frisuren und ein Rehstempel: Provenienzforschung zur Sammlung Wella im HLMD Eintritt, max. 15 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar mit Dr. Jennifer Chrost, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden. © HLMD Führung am 12. April 2023 Mignon, Lairesse und Corinth: Provenienzforschung in der Gemäldesammlung des HLMD Öffentliche Führung am Tag der Provenienzforschung 2023.
© HLMD Vortrag am 12. April 2023 Karikaturen, Frisuren und ein Rehstempel: Provenienzforschung zur Sammlung Wella im HLMD Eintritt, max. 15 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar mit Dr. Jennifer Chrost, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden.
© HLMD Führung am 12. April 2023 Mignon, Lairesse und Corinth: Provenienzforschung in der Gemäldesammlung des HLMD Öffentliche Führung am Tag der Provenienzforschung 2023.
© HLMD 04. Januar 2023 Mittwochsgespräch anlässlich der Ausstellung „Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet“ Am 04.01.23 findet im Hessischen Landesmuseum Darmstadt das Mittwochsgespräch anlässlich der Ausstellung „Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet“ statt. © ZSPF 19. Januar 2023 NS-Provenienzforschung: Auf der Suche nach der Herkunft Am 19. Januar (19 Uhr) findet am Museum Wiesbaden ein Vortrag zu der Arbeit der Zentralen Stelle für Provenienzforschung Hessen (ZSPF) statt. © ZSPF Blog Ankündigung: Tagungsband „Die Kunststadt Darmstadt 1933 – 1945“ Erwerbungspolitik, Netzwerke und Akteure in Darmstädter Kulturinstitutionen - hg. von Philipp Gutbrod, Shammua Maria Mohr und Miriam Olivia Merz © Museum Wiesbaden Blog 4. Internationaler Tag der Provenienzforschung 2022 Von Dresden über Worms, Berlin und Darmstadt nach Wiesbaden: Zur Provenienz eines „wiederentdeckten“ Gemäldes von Eugen Bracht im Museum Wiesbaden. © ZSPF Blog Zum Tag der Provenienzforschung Zum Tag der Provenienzforschung, am 14. April 21 wird ein aktuelles Recherchebeispiel im Museum Wiesbaden vorgestellt.
© HLMD 04. Januar 2023 Mittwochsgespräch anlässlich der Ausstellung „Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet“ Am 04.01.23 findet im Hessischen Landesmuseum Darmstadt das Mittwochsgespräch anlässlich der Ausstellung „Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet“ statt.
© ZSPF 19. Januar 2023 NS-Provenienzforschung: Auf der Suche nach der Herkunft Am 19. Januar (19 Uhr) findet am Museum Wiesbaden ein Vortrag zu der Arbeit der Zentralen Stelle für Provenienzforschung Hessen (ZSPF) statt.
© ZSPF Blog Ankündigung: Tagungsband „Die Kunststadt Darmstadt 1933 – 1945“ Erwerbungspolitik, Netzwerke und Akteure in Darmstädter Kulturinstitutionen - hg. von Philipp Gutbrod, Shammua Maria Mohr und Miriam Olivia Merz
© Museum Wiesbaden Blog 4. Internationaler Tag der Provenienzforschung 2022 Von Dresden über Worms, Berlin und Darmstadt nach Wiesbaden: Zur Provenienz eines „wiederentdeckten“ Gemäldes von Eugen Bracht im Museum Wiesbaden.
© ZSPF Blog Zum Tag der Provenienzforschung Zum Tag der Provenienzforschung, am 14. April 21 wird ein aktuelles Recherchebeispiel im Museum Wiesbaden vorgestellt.