• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Provenienzforschung
Hessen
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • provenance-research.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Provenienzforschung
Hessen
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Provenienzforschung
    • Zentrale Stelle für Provenienzforschung
    • Was ist Provenienzforschung?
  • Verantwortung
    • Geschichte der Provenienzforschung
    • Warum Provenienzforschung?
  • Objektbiografien
    • Dora Hitz "In den Rosen“
    • Lyonel Feininger "Der Grützturm" 1928
    • Thomas de Keyser „Bildnis einer Frau in Dreiviertelfigur“
  • Projekte
    • Gemälde und Zeichnungen aus der Schenkung F. W. Neess
    • Provenienzforschung in der Sammlung WELLA
    • Provenienzforschung in der Skulpturensammlung des HLMD
  • Blog
    • Recherchebeispiele und Miszellen
    • Veranstaltungen und Ankündigungen
  • Glossar
    • Sachregister
    • Register historischer Personen
  • Kontakt
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. NS-verfolgungsbedingt

NS-verfolgungsbedingt

Filter anwenden
Seitentyp

4 Einträge

:4 Ergebnisse:

Gemälde von Oskar Zwintscher
© Museum Wiesbaden

28.06.2024

Blog

Ergebnisse der Provenienzforschung zu Oskar Zwintschers (1870-1916) „Bildnis mit Narzissen“

Das 1905 entstandene „Bildnis mit Narzissen“ lässt sich im Juli 1939 in der Kunstsammlung des als Juden verfolgten Sigmund Waldes (1877-1961) nachweisen.

weiße Porzellan-Teekanne
© HLMD

27.06.2024

Blog

Durch Zwangsverkauf verstreut – die Fayence-Sammlung von Michel Oppenheim

Als Jude war Oppenheim Repressionen der NS-Herrschaft ausgesetzt. Notgedrungen musste er u.a. 65 Fayencen aus seiner umfangreichen Antiquitätensammlung verkaufen.

Frau mit goldenen Locken
© HLMD

06.02.2023

Blog

Provenienzforschung zu Arbeiten auf Papier aus der Sammlung WELLA im HLMD

Die Sammlung Wella mit über eintausend Objekten ist derzeit Gegenstand eines Projektes. Im Zuge dessen werden die Erwerbungskontexte auf einen NS-verfolgungsbedingten Entzug geprüft.

Frau vor zwei Gemälden
© ZSPF

02.12.2022

19. Januar 2023

NS-Provenienzforschung: Auf der Suche nach der Herkunft

Am 19. Januar (19 Uhr) findet am Museum Wiesbaden ein Vortrag zu der Arbeit der Zentralen Stelle für Provenienzforschung Hessen (ZSPF) statt.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Provenienzforschung Hessen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen