© Museum Wiesbaden 05.04.2023 Blog Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2023 Ergebnisse der Provenienzforschung und Einblicke in die Sammlungsgeschichte: Jakob Philipp Hackerts Gemälde „Der Venustempel in Baja“ aus dem Bestand des Museums Wiesbaden.
© HLMD 04.04.2023 Führung am 12. April 2023 Mignon, Lairesse und Corinth: Provenienzforschung in der Gemäldesammlung des HLMD Öffentliche Führung am Tag der Provenienzforschung 2023.
© HLMD 04.04.2023 Vortrag am 12. April 2023 Karikaturen, Frisuren und ein Rehstempel: Provenienzforschung zur Sammlung Wella im HLMD Eintritt, max. 15 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar mit Dr. Jennifer Chrost, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden.
© HLMD 06.02.2023 Blog Provenienzforschung zu Arbeiten auf Papier aus der Sammlung WELLA im HLMD Die Sammlung Wella mit über eintausend Objekten ist derzeit Gegenstand eines Projektes. Im Zuge dessen werden die Erwerbungskontexte auf einen NS-verfolgungsbedingten Entzug geprüft.
© Hessisches Landesmuseum Darmstadt 07.07.2022 Blog Das HLMD und die Sammlung Heumann In der Sammlung des HLMD befinden sich zwei Zeichnungen von Johann Martin von Rohden und Julius Schnorr von Carolsfeld. Die Überprüfung der Provenienzen brachte eine Fülle von Material zu Tage.